Unsere Bildungsschwerpunkte
Musik
Durch meine Weiterbildung als Musikpädagogin für Kinder im Elementarbereich legen wir einen Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit auf den musischen Bildungsbereich: Tanzen, Singen, Musik hören und Musik selber machen sind ein täglicher Begleiter. Denn Musik ist ein wichtiger Bestandteil der kindlichen Entwicklung. Bewegung, Koordination, sozialer Aktivität, Tanz und Musik stehen hierbei im Zusammenhang. Die Raumgestaltung, das Spielangebot (Musik-Tonies, einfache Musik- und Klanginstrumente) sowie die Integration von Tanz- und Bewegungsspielen ermöglichen die Förderung der musikalischen Früherziehung. Das ganzheitliche Erleben und phantasievolle Gestalten von Reimen, Versen, Bewegungsspielen, Liedern und Tänzen fördert die Kinder in ihrer natürlichen Musikalität, in ihrem Bewegungsvermögen und in Ihrer Sprachentwicklung. Gemeinsam und wiederholt gesungene Lieder helfen dabei, den Wortschatz zu erweitern. Aber das Ausprobieren und Experimentieren mit den Musikinstrumenten macht nicht nur Spaß, sondern stärkt ebenfalls das Rhythmusgefühl und die Merkfähigkeit.
Sprache
Die sprachliche Bildung ist für uns ebenfalls ein wichtiger Bildungsbereich, u.a. weil er eng mit dem musischen Bildungsbereich verknüpft ist. Geschichten, Reime und Lieder fördern die Entwicklung der Kinder auf ganzheitliche Art und Weise. Wir erzählen Geschichten, lesen aus Büchern vor und haben jede Menge Wimmelbücher zum gemeinsamen Erzählen im Angebot. Es ist uns wichtig, die Kinder begeistert und spielerisch sowie zielgerichtet und systematisch zu begleiten, zu unterstützen und anzuregen.
Dazu bedienen wir uns zusätzlich drei weiteren Medien:
-
Die Benutzung von Geschichtensäckchen unterstützt den Erwerb von wichtigen Basiskompetenzen bei den Kindern. Das hat folgenden Hintergrund: Geschichten, Reime und Lieder werden von Kindern sehr emotional aufgenommen. Kinder identifizieren sich in hohem Maße mit den Figuren und Handlungen, die in den Geschichten vorkommen. Die Methode des darstellenden Erzählens unterstützt die kognitive und emotionale Verarbeitung von alltäglichen Situationen und Handlungsabläufen, die allgemeine Sprachentwicklung, Wortschatzerweiterung und die Entwicklung des Begriffsverständnisses.
-
Die Erzählschiene ist ein kleines Tischtheater. Vom Greifen zum Begreifen – Geschichten werden lebendig. Kinder können hier nicht nur eine tolle Geschichte hören, sondern diese einfach mit gebastelten Figuren selbst in die Hand nehmen. Das Erzählen mit der Erzählschiene beflügelt die Fantasie, schafft Zugang zu den eigenen Gefühlen, macht Lust auf kreatives Gestalten und fördert den Spracherwerb sowie das freie Erzählen und Präsentieren. Auf diese Weise lassen sich bildgestützt Geschichten erzählen. Die Erzählschiene fördert die Sprach -, Erzähl – und Zuhörkompetenz, die Aufmerksamkeit und Konzentration.
-
Das Kamishibai (Erzähltheater) weckt – gerne als wiederkehrendes Ritual eingesetzt – das Interesse am Zuhören und legt damit einen wichtigen Grundstein zur Sprachentwicklung. Über das bildgestützte Erzählen mit dem Kamishibai finden Kinder den Zugang zu ihrer eigenen Fantasie und Sprache. Gerade, wenn nicht in der eigenen Muttersprache gesprochen wird, helfen die Bilder einer Erzählung zu folgen und Bilder und Sprache zu verknüpfen. Neben dem Sprachverständnis wird die Sozialkompetenz und das Einfühlungsvermögen gefördert.
Unsere allgemeine pädagogische Arbeit
Neben den zwei Schwerpunkten in unserer pädagogischen Arbeit, arbeiten wir nach den Grundsätzen zur Bildungsförderung für Kinder von 0 bis 10 Jahren des Landes Nordrhein-Westfalens. Die Grundsätze sind in zehn Bildungsbereiche aufgeschlüsselt. Die einzelnen Bildungsbereiche sind in den Tagesablauf integriert, sodass die Kinder die Möglichkeit haben, sich in jedem Bereich fördern und bilden zu können.
In unserer täglichen Arbeit handeln wir nach dem situationsorientierten Ansatz, das heißt, wir orientieren uns an den Lebenserfahrungen der Kinder und gehen von aktuellen Situationen, Alltagserfahrungen und Erlebnissen aus.
Falls Sie mehr dazu erfahren möchten, verweisen wir auf unsere Konzeption.